Gesund & Vital – Ihre Online-Praxis für Ernährungsberatung logo

Datenschutzerklärung

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website und unserer Dienstleistungen.

1. Verantwortlicher

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

Gesund & Vital – Ihre Online-Praxis für Ernährungsberatung
[Adresse des Unternehmens]
E-Mail: [Email des Unternehmens]
Telefon: [Telefonnummer des Unternehmens]

2. Arten der verarbeiteten Daten

Wir verarbeiten verschiedene Kategorien von Daten, abhängig von Ihrer Nutzung unserer Website und Dienstleistungen:

  • Bestandsdaten: Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Geburtsdatum, Geschlecht. Diese Daten werden erhoben, wenn Sie sich für unsere Dienste registrieren oder Kontakt mit uns aufnehmen.
  • Nutzungsdaten: IP-Adresse, besuchte Seiten, Zugriffszeiten, verwendeter Browser, Betriebssystem. Diese Daten werden automatisch beim Besuch unserer Website erfasst, um die Funktionalität und Sicherheit zu gewährleisten.
  • Inhaltsdaten: Eingaben in Kontaktformularen, Nachrichten, Feedbacks. Diese Daten werden bei direkter Kommunikation mit uns erhoben.
  • Gesundheitsdaten: Informationen zu Ernährungsweisen, Vorerkrankungen, Allergien, Gesundheitszielen. Diese sensiblen Daten werden nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung und nur im Rahmen einer Ernährungsberatung erhoben und verarbeitet.

3. Zwecke der Verarbeitung

Ihre Daten werden zu folgenden Zwecken verarbeitet:

  • Bereitstellung der Website und ihrer Funktionen: Dazu gehören technische Verwaltung, Fehlerbehebung und Gewährleistung der Sicherheit.
  • Erfüllung vertraglicher Leistungen: Durchführung von Ernährungsberatungen, Beantwortung von Anfragen, Terminvereinbarungen und Abwicklung von Zahlungen.
  • Kommunikation: Beantwortung Ihrer Anfragen über Kontaktformulare oder E-Mail, Zusendung relevanter Informationen zu unseren Dienstleistungen.
  • Marketing und Analyse: Verbesserung unseres Angebots, Personalisierung der Nutzererfahrung, statistische Analysen zur Optimierung der Website. Dies erfolgt nur mit Ihrer Einwilligung oder auf Basis berechtigter Interessen.
  • Rechtliche Verpflichtungen: Einhaltung gesetzlicher Vorschriften, z.B. Aufbewahrungspflichten.

4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf folgenden Rechtsgrundlagen:

  • Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Soweit Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten für bestimmte Zwecke erteilt haben (z.B. für den Newsletterversand oder die Verarbeitung von Gesundheitsdaten).
  • Vertragserfüllung und vorvertragliche Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten Ihnen gegenüber oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, die auf Ihre Anfrage hin erfolgen (z.B. Terminvereinbarung für eine Beratung).
  • Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): Soweit wir einer rechtlichen Verpflichtung unterliegen, die die Verarbeitung von Daten erfordert (z.B. steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten).
  • Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Soweit die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen oder der Interessen Dritter erforderlich ist und Ihre Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten nicht überwiegen (z.B. zur Analyse und Optimierung unserer Website, zur Gewährleistung der IT-Sicherheit).

5. Empfänger der Daten

Ihre Daten werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, dies ist zur Erfüllung unserer Leistungen, zur Einhaltung gesetzlicher Pflichten oder aufgrund Ihrer Einwilligung erforderlich. Zu den möglichen Empfängern können gehören:

  • Dienstleister: Hoster, IT-Dienstleister, Zahlungsdienstleister, die uns bei der Erbringung unserer Dienste unterstützen. Diese werden sorgfältig ausgewählt und vertraglich zur Einhaltung des Datenschutzes verpflichtet.
  • Behörden und Gerichte: Im Falle einer gesetzlichen Verpflichtung oder zur Durchsetzung von Rechtsansprüchen.

6. Speicherdauer der Daten

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für die Erfüllung der Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich ist, oder wie es gesetzliche Aufbewahrungsfristen vorschreiben. Nach Wegfall des Zwecks bzw. Ablauf der Fristen werden die Daten gelöscht oder anonymisiert.

  • Vertragsdaten: Bis zur Beendigung des Vertragsverhältnisses und darüber hinaus gemäß gesetzlicher Aufbewahrungspflichten (z.B. 7 Jahre für Rechnungen).
  • Kommunikationsdaten: So lange, wie die Kommunikation relevant ist, und danach ggf. für eine angemessene Frist zur Nachvollziehbarkeit.
  • Einwilligungsbasierte Daten: Bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung.

7. Ihre Betroffenenrechte

Als betroffene Person stehen Ihnen gemäß DSGVO folgende Rechte zu:

  • Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO): Sie können Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen.
  • Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie haben das Recht, die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger Daten zu verlangen.
  • Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, wenn die Voraussetzungen dafür vorliegen.
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, wenn die Voraussetzungen dafür vorliegen.
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, die Sie betreffenden Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.
  • Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, wenn die Verarbeitung auf berechtigten Interessen beruht.
  • Recht auf Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Eine einmal erteilte Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
  • Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO): Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren.

Zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns bitte unter den oben genannten Kontaktdaten.

8. Cookies

Unsere Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Sollten Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben. Die Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website einschränken.

Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Cookies finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.

9. Datensicherheit

Wir treffen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten vor unbeabsichtigter oder unrechtmäßiger Zerstörung, Verlust, Veränderung sowie vor unbefugter Offenlegung oder unbefugtem Zugriff zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

Sichere Datenübertragung durch SSL-Verschlüsselung Serverraum mit Sicherheitsvorkehrungen

10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen, um sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen anzupassen oder Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung.